Kosten?
Was kostet eine Tagesmutter? Kann ich mir das
überhaupt leisten?
Diese Frage stellen sich viele Eltern. Ja, denn die Tagespflege kostet die Eltern das gleiche wie eine Kindertages-
einrichtung. Eltern buchen nach Bedarf 25, 35 oder 45 Stunden die Woche Betreuung für ihr Kind und zahlen dann
an das zuständige Jugendamt. Die Beiträge sind nach Einkommen gestaffelt. Die Tagesplegeperson wird von dem
Jugendamt bezahlt.
Bei den meisten Jugendämter kann man im Internet einen Tagespflegekostenrechner finden.
Bei einigen Tagesmüttern entstehen zusätzliche Kosten für die Verpflegung. Bei mir ist das Essen inklusive.
Ich arbeite mit verschiedenen Jugendämtern und dem AWO-Tagespflegebüro zusammen.
Seit dem 01.08.2014 besteht für Kinder ab einem Jahr ein Rechtsanspruch auf Betreuung. Dieser kann in der
Tagespflege ohne berufstätigkeit der Eltern einen Betreuungsumfang von 15 /25 Stunden in der Woche bedeuten.
Wenn Geschwisterkinder bereits in einer Betreuungsform sind (Tagespflege, Kindergarten oder OGS) entfällt in
Iserlohn der Beitrag für die günstigere Betreuung. (Dies variiert in den verschiedenen Kommunen)